So nun wird es wirklich ernst. Heute war es so weit. Die Wohnung wurde per 31.03.12 gekündigt. Tja jetzt heißt es nur noch lernen für die letzten Prüfungen und fertigstellen der Diplomarbeit. Schön langsam wird unser Plan überland nach Kapstadt zu fahren Realität. Zudem gibt es mir endlich mal einen Tritt in den Allerwertesten um mal wieder mehr für die Uni zu tun...
Der arabische Frühling macht uns zur Zeit auch noch ein paar Probleme. Aktueller Plan falls sich die Lage in Syrien oder Libyen nicht bessert ist mit der Fähre nach Israel und mit dem Zweitpass über Jordanien nach Ägypten und Sudan (ich verweis hier mal auf einen anderen Blog der das auch über Israel machen will: r|ostafrika bzw. wüstenschiff.de).
Am vergangenen Freitag haben wir auch noch Airline Schienen gekauft, aber aufgrund des kalten Wetters noch nicht montiert (jetzt wär echt mal eine Garage angesagt). Außerdem muss ich noch Sikaflex besorgen und das ist in Österreich leider nur über Ebay aus Deutschland möglich (hab niemand anderen gefunden).
Tja das wars auch schon wieder!
Linda und Alexander
Wer sind wir?
Wir, das sind Linda (26), Alexander (27) und unser Landy (13) schreiben
Wir, das sind Linda (26), Alexander (27) und unser Landy (13) schreiben
Montag, 28. November 2011
Sonntag, 13. November 2011
Nachtrag Bilder Recaro
![]() |
Hier die selbstgebastelte Konsole |
![]() |
Die neuen Recaros eingebaut |
![]() |
Leider muss ich die Cubbybox noch nachbesser, damit sie genau hineinpasst |
Recaro Ergomed Einbau
Nachdem die Seriendefendersitze nicht sehr komfortabel sind, machte ich mich auf die Suche nach neuen Sitzen. Nach durchforsten unzähliger Foreneinträge beschränkte ich meine Suche auf Recaro Ergomed und Scheelmann. Neu gabs Scheelmann um 555€ pro Stk. zzgl. Versand. Recaro lagen neu weit über meinem Budget (>1000€).
In der Bucht waren mir die Sitze auch zu teuer, vor allem wenn man den Versand berücksichtigte. Eher zufällig schaute ich dann mal bei willhaben.at rein und fand prompt zwei Recaro Ergomed. Einer in Leobersdorf ein anderer in Graz.
Zusammen kosteten sie gerade mal 350€. Leider war bei keinem eine passende Konsole für den Defender dabei. Also musste noch eine Konsole gekauft werden. Die erste kaufte ich und dabei stellte sich heraus dass die sehr leicht selber gebaut werden konnte.
Für die zweite zerteilte ich zwei Vierkantrohre so, dass sich je zwei winkel ergaben. Diese bohrte ich an und fertig war meine Klappkonsole.
Nach dem beide Sitze eingebaut waren sollte die Verkabelung folgen. Dies stellte sich als grösste Hürde dar. Ich wollte die Sitze so schalten, dass sie nur Strom erhalten wenn die Zündung an war. Beim ersten Versuch zapfte ich den Schaltstrom beim Autoradio ab. Das funktionierte allerdings nicht. Keine Ahnung warum. Mein zweiter Versuch war nun den Schaltstrom beim Zigarrettenanzünder abzuzweigen. Bei einem Sitz funktionierte das auch, beim Beifahrer jedoch nicht. Irgendwie gibt mit die Elektrik immer unlösbare rätsel auf. Obwohl das Beifahrerrelais scahltet funktioniert die Sitzelektronik nicht. Nach mehrmaligem vergleichen der Kabelführung mit dem Fahrersitz gab ich dann auf. Ich werde dass mal mit meinem Elektrikeronkel durchgehen müssen. Zur Zeit häng ich einfach zur Sitzverstellung den Anschluss um. Bilder folgen.
In der Bucht waren mir die Sitze auch zu teuer, vor allem wenn man den Versand berücksichtigte. Eher zufällig schaute ich dann mal bei willhaben.at rein und fand prompt zwei Recaro Ergomed. Einer in Leobersdorf ein anderer in Graz.
Zusammen kosteten sie gerade mal 350€. Leider war bei keinem eine passende Konsole für den Defender dabei. Also musste noch eine Konsole gekauft werden. Die erste kaufte ich und dabei stellte sich heraus dass die sehr leicht selber gebaut werden konnte.
Für die zweite zerteilte ich zwei Vierkantrohre so, dass sich je zwei winkel ergaben. Diese bohrte ich an und fertig war meine Klappkonsole.
Nach dem beide Sitze eingebaut waren sollte die Verkabelung folgen. Dies stellte sich als grösste Hürde dar. Ich wollte die Sitze so schalten, dass sie nur Strom erhalten wenn die Zündung an war. Beim ersten Versuch zapfte ich den Schaltstrom beim Autoradio ab. Das funktionierte allerdings nicht. Keine Ahnung warum. Mein zweiter Versuch war nun den Schaltstrom beim Zigarrettenanzünder abzuzweigen. Bei einem Sitz funktionierte das auch, beim Beifahrer jedoch nicht. Irgendwie gibt mit die Elektrik immer unlösbare rätsel auf. Obwohl das Beifahrerrelais scahltet funktioniert die Sitzelektronik nicht. Nach mehrmaligem vergleichen der Kabelführung mit dem Fahrersitz gab ich dann auf. Ich werde dass mal mit meinem Elektrikeronkel durchgehen müssen. Zur Zeit häng ich einfach zur Sitzverstellung den Anschluss um. Bilder folgen.
Abonnieren
Posts (Atom)